Gesundheit und Pflege Berichte & Statistiken Studien & Grundlagen IHS: Health System Watch [vierteljährliche Beilage der Zeitschrift „Soziale Sicherheit“ mit Ergebnissen der Forschungsgruppe Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik des IHS] Warum, Philipp/Culotta, Fabrizio/Famira-Mühlberger, Ulrike/Horvath, Thomas/Leoni, Thomas/Spielauer, Martin (2025): Challenges in Long-term Care: Modelling and Quantifying Future Care Needs, Arrangements and Gaps in Ageing, Low-fertility Societies. A Novel Comparative Approach Applied in Microsimulation Projections for Austria and Italy (= WIFO Working Papers 698/2025) Mayrhuber, Christine/Bittschi, Benjamin (2024): Fehlzeitenreport 2024. Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich. Gesundheitszustand von Lehrlingen und jungen Erwerbstätigen Famira-Mühlberger, Ulrike/Weingärtner, Stefan (2024): Visualisierung des österreichischen Pflegesystems: Herausforderungen und Perspektiven. Ein datengestützter Ansatz zur Darstellung und Analyse der Pflegelandschaft in Österreich Plank, Leonhard/Volmary, Hans/Krenn, Manfred/Blaas, Wolfgang (2023): Das Geschäft mit Wohnen, Gesundheit und Pflege. Wie shareholder-orientierte transnationale Investoren in die kritische soziale Infrastruktur drängen Plank, Leonhard/Volmary, Hans/Krenn, Manfred/Blaas, Wolfgang (2023): Shareholder-orientierte transnationale Investoren in der kritischen sozialen Infrastruktur. England, Deutschland und Österreich im Vergleich Kadi, Selma/Pot, Mirjam/Simmons, Cassandra/Leichsenring, Kai/Staflinger, Heidemarie (2023): Young Carers und Young Adult Carers in Oberösterreich. Status quo, Handlungsfelder und Lösungsansätze Prorok, Thomas/Schantl, Alexandra/Hochholdinger, Nikola/Weixlbraun, Verena (2023): Public Value der österreichischen Sozialversicherung Pernicka, Susanne (2023): Proteste und Streiks in der Care-Arbeit. Zur Bedeutung von emotionalen Machtressourcen für kollektives Handeln , in: WISO 46(3), S. 15–29 Verein PRAEVENIRE (Hg.) (2022): PRAEVENIRE Weißbuch Gesundheitsstrategie 2030. Version 2021/22. Handlungsempfehlungen für die Politik Bischofreiter, Elisabeth (2022): Unfallversicherungsschutz bei Covid-19 , in: DRdA-infas 6/2022, Heft 404, S. 415–419 Allinger, Bernadette/Mairhuber, Ingrid (2021): Gesundheitsberufe in der Europäischen Union Mairhuber, Ingrid/Allinger, Bernadette (2021): Transnationale Betreuungs- und Pflegekräfte in europäischen Privathaushalten Gamper, Fabian/Hansemann, Elisabeth (2021): Leistungslücken beim Rehabilitationsgeldentziehungsverfahren , in: DRdA-infas 6/2021, Heft 397, S. 495–499 Schalek, Kurt/Fahimi, Miriam (2020): Die Situation der Pflegeausbildungen in Österreich. Endbericht zur Umfrage „Neue Wege in die Pflege“. Ergebnisse der großen AK-Online-Befragung Famira-Mühlberger, Ulrike (2020): Pflegevorsorge in Gemeinden Staflinger, Heidemarie (2019): Personalbedarf und -einsatz in oö. Krankenhäusern. Grundlagen – Herausforderungen – Entwicklungsbedarf Glaser, Jürgen/Seubert, Christian (2018): Arbeitswissenschaftliche Analyse und Bewertung pflegerischer Humandienstleistungstätigkeiten in der stationären Langzeitpflege als Basis für eine leistungsgerechte Personalbemessung Bauer, Gudrun/Rodrigues, Ricardo/Laichsenring, Kai (2018): Arbeitsbedingungen in der mobilen und stationären Langzeitpflege in Oberösterreich. Eine Untersuchung aus der Perspektive der Beschäftigten basierend auf dem internationalen NORDCARE-Fragebogen Famira-Mühlberger, Ulrike/Firgo, Matthias/Fritz, Oliver/Streicher, Gerhard (2017): Österreich 2025: Pflegevorsorge – Künftiger Finanzierungsaufwand und regionalwirtschaftliche Verflechtungen AK & ÖGB AK Wien: Gesundheit & Soziales Info [Zeitschrift der AK Wien zu gesundheits- und sozialrechtlichen Themen] Juhasz, Krisztina (2024): Fehlzeitenreport 2024: Krankheitsbedingte Fehlzeiten nehmen zu , in: Gesunde Arbeit 3/2024 Krammer, Caroline/Marcian, Sophia (2021): Long Covid. Betroffene kämpfen sich zurück , in: AK Aktuell 5/2021, S. 6–7 A&W Blog – Juhasz, Krisztina/Rachbauer, Johanna (2025): Frauengesundheit: Frauen brauchen gleiche Chancen auf Gesundheit A&W Blog – Magnus, Axel/Reitstätter, Judith (2024): Kollektive Katastrophe: Burn-out im (privaten) Gesundheits- und Sozialbereich A&W Blog – Staflinger, Heidemarie/Kadi, Selma/Pot, Mirjam (2024): Angehörigenpflege und Berufstätigkeit in Österreich A&W Blog – Aulenbacher, Brigitte (2024): Live-in-Betreuung – Zeit für Best Practice-Modelle? A&W Blog – Pilgerstorfer, Thomas/Staflinger, Heidemarie/Tamesberger, Dennis (2024): Gesundheitssystem: Es braucht mehr Sozialstaatsbeiträge und Steuermittel A&W Blog – Zhang, Pia (2024): Zwei-Klassen-Medizin im Gesundheitssystem: Wahlärzt:innen auf dem Vormarsch A&W Blog – Plank, Nina/Kammler, Barbara/Praschl, Theresa (2024): 10 Jahre „Reha vor Pension“ – wenig Erfolge, viele Baustellen A&W Blog – Staflinger, Heidemarie/Födermayr, Hanna (2024): Pflegelast auf jungen Schultern – hoher Handlungsbedarf! A&W Blog – Prorok, Thomas/Schantl, Alexandra/Hochholdinger, Nikola (2024): Die österreichische Sozialversicherung bringtʼs A&W Blog – Zhang, Pia/Bischofreiter, Elisabeth/Rachbauer, Johanna (2024): Wie wir mit mehr Prävention unser Gesundheitssystem zukunftsfit machen A&W Blog – Feigl, Georg/Schultheiss, Jana (2024): Alterungsbedingter Ausbau von Gesundheits- und Pflegeleistungen: in den EU-Budgetregeln bereits eingepreist A&W Blog – Bruckner, Harald/Gamper, Fabian (2023): Prävention und Anerkennung von Hautkrebs: 400.000 Outdoor-Worker in Österreich betroffen A&W Blog – Plank, Leonhard/Volmary, Hans/Krenn, Manfred (2023): Wie private Kapitalinteressen unsere kritische Infrastruktur unterwandern A&W Blog – Juhasz, Krisztina (2022): Gesundheit und Migration A&W Blog – Bischofreiter, Elisabeth (2022): Angesteckt am Arbeitsplatz – Covid-19 als Berufskrankheit A&W Blog – Staflinger, Heidemarie/Riedel, Monika (2021): Hebammen in Österreich: Berufs- und Handlungsfelder A&W Blog – Fahimi, Miriam (2020): Drei Schritte zu einer guten Pflege 4.0 A&W Blog – Schalek, Kurt (2019): Gesundheitsberufe: Wo die Beschäftigten der Schuh drückt AK Wien 2025